
Terhalle
Standort Ahaus-Ottenstein, Solmsstraße 46,
48683 Ahaus-Ottenstein
Weitere Ausbildungsberufe:
Bauzeichner / Bauzeichnerin,
Fachinformatiker/ Fachinformatikerin (Systemintegration),
Industriekaufmann / Industriekauffrau,
Tischler / Tischlerin,
Zimmerer / Zimmerin
Schau dir die Welt von oben an! Im Dachhandwerk werden dir viele interessante und abwechslungsreiche Aufgaben geboten. Handwerkliches Geschick ist die Grundvoraussetzung für den Beruf als Dachdecker/-in. Während deiner Ausbildung kommst du mit verschiedensten Werkstoffen und Arbeitstechniken in Berührung. Es erwarten dich vielfältige Aufgabenbereiche, wie beispielsweise Ausführung von Wärmedämmung, Gestaltung von Fassaden, Montage von Solaranlagen u.v.m. - wie du siehst geht es bei diesem Berufsbild nicht nur um's Dach decken, sondern auch um die Umsetzung deines Fachwissens. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ahaus und Eslohe Was du dafür mitbringen solltest: Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial) Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungsmaterialien) Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten) Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)